đ§ Was ist ein LWS-Bandscheibenvorfall?
Zwischen den Wirbeln deiner Wirbelsäule liegen die Bandscheiben â elastische âStoĂdämpferâ, die Druck verteilen, Bewegungen ermĂśglichen und die Wirbelsäule flexibel halten. Besonders im unteren RĂźcken (Lendenwirbelsäule) sind sie täglich hohen Belastungen ausgesetzt.
Ein Bandscheibenvorfall (medizinisch: Diskusprolaps) bedeutet, dass das innere, gelartige Material einer Bandscheibe (der sogenannte Gallertkern) durch einen Riss im äuĂeren Faserring nach auĂen tritt. Meist geschieht das zwischen den Wirbeln L4/L5 oder L5/S1 â dort, wo die Belastung am grĂśĂten ist. Dringt dieses Material in den Spinalkanal vor, kann es Nerven reizen oder einengen â mit zum Teil deutlichen Beschwerden.
âĄď¸ Typische Symptome:
Tiefe RĂźckenschmerzen â oft einseitig und plĂśtzlich einschieĂend
Ausstrahlung ins GesäĂ, Bein oder FuĂ (âIschias-Schmerzâ)
Kribbeln oder Taubheit im Bein oder an einzelnen Zehen
Muskelschwäche, z.âŻB. beim Gehen oder Treppensteigen
Verstärkung bei Belastung: Sitzen, Husten, Niesen oder Vorbeugen
đ Was du Ăźber BSV wissen solltest
đ˘ 1. Du bist nicht allein â und du bist nicht âkaputtâ.
Studien zeigen: Bereits mit 20 Jahren haben viele Menschen erste kleine Bandscheibenvorfälle â meist ohne Symptome.
Mit 40+ haben Ăźber 50âŻ% der Menschen zufällige Vorfälle im MRT â ganz ohne Schmerzen.
âĄď¸ Nur ca. 1âŻ% aller Vorfälle mĂźssen operiert werden. Die allermeisten heilen mit konservativer Therapie, Bewegung und Geduld. Und das sogar vollständig â ganz ohne bleibenden Schaden.
đ Fakt: Schmerz sagt nicht automatisch etwas Ăźber die Schwere des Vorfalls aus.
đ§ Dein KĂśrper kann mit Veränderungen leben â du darfst lernen, ihm zu vertrauen.
⸝
đ˘ 2. Deine Bandscheibe lebt â durch Bewegung.
Die Bandscheibe hat keine BlutgefäĂe â sie wird durch Diffusion ernährt:
Wie ein Schwamm, der sich bei Belastung zusammenpresst und bei Entlastung wieder vollsaugt.
đ Bewegung pumpt Nährstoffe rein â und Abfallstoffe raus.
đĄ Jede bewusste Bewegung ist ein kleiner Heilungsimpuls.
⸝
đ˘ 3. Schmerz heiĂt nicht: âDa ist was kaputtâ.
Oft ist nicht der Druck, sondern die EntzĂźndungsreaktion rund um den Nerv die Ursache der Symptome.
Das bedeutet: Auch kleine Vorfälle kĂśnnen stark schmerzen â und grĂśĂere kĂśnnen unbemerkt bleiben.
đ Bewegung wirkt nachweislich entzĂźndungshemmend â genau wie Atmung, Ernährung und Stressregulation.
đ§ââď¸ Bewegung darf ein Mittel zur Beruhigung sein â nicht zur Angst.
⸝
đ˘ 4. Auch âverschlisseneâ Bandscheiben kĂśnnen sich regenerieren.
Ja, selbst degenerierte Bandscheiben kĂśnnen sich wieder leicht aufrichten â wenn du ihnen die richtigen Bedingungen gibst:
đ Ernährung (z.âŻB. Omega-3, Mikronährstoffe)
đ AtemĂźbungen (Zwerchfellaktivierung)
đ Sanfte, gezielte Bewegung in Etappen
đŻ Studien zeigen: Die richtige Kombination aus Belastung & Entlastung kann Wasserbindung, Struktur und Funktion nachhaltig verbessern â sogar Jahre nach dem Vorfall.
⸝
â Fazit fĂźr dich:
Dein KÜrper ist belastbar. Und anpassungsfähig.
Ein Bandscheibenvorfall ist kein Endpunkt â sondern der Startpunkt fĂźr Veränderung.
Mit Bewegung, Wissen und etwas Geduld kannst du gezielt Einfluss nehmen â und deiner LWS beim Heilen helfen.
đ 4-Phasen-Plan fĂźr die konservative Reha beim LWS-Bandscheibenvorfall
Wir fĂźhren dich durch alle Phasen der Heilung â und zeigen dir genau, was du tun kannst.
đŚ Ampel-Regel fĂźr jede Ăbung
⢠GrĂźn = kein/neutrales GefĂźhl â fortsetzen
⢠Gelb = leicht unangenehm â Technik checken, ggf. anpassen & fortsetzen
⢠Rot = stechender Schmerz / neue Ausstrahlung â sofort stoppen & prĂźfen
đ´ Phase I â Akut ( Tag 1 â ca. Tag 6 )
Details
Primäre Ziele
â Schmerz â ⥠EntzĂźndung â ⢠Schonhaltung lĂśsen
Symptombild
stechender/brennender RĂźckenschmerz, evtl. Ischias, Muskelkrampf
Erlaubt đ
⢠Tägliche 5- 15 min Spaziergänge
⢠Stufenlagerung (Rßckenlage, Beine 90°)
⢠Bauchlage + sanftes Aufstßtzen --> McKenzie Prone Prop, 5 à 20 s
⢠Tiefes 3-D-Atmen â 2 Ă 5 min/Tag
Tabu â
Rundes BĂźcken, Heben,
langes Sitzen, Dreh/Rotationsschwung
Fortschritts-Check
Schmerz < 4 /10 beim Gehen ⢠Phase II
đ Phase II â Subakut / Reparatur ( â Woche 1 â 6 )
Details
Primäre Ziele
â Beweglichkeit â ⥠Grund-Stabilität â ⢠Angst abbauen
Symptombild
steifer RĂźcken, ziehende Ischialgie, Schmerzen < 5/10 in Ruhe
Bewegung & Dosierung
Täglich
đš Cat / Cow 2 Ă 10â12 Wdh.
đš Knie-zur-Brust (RL) 2 Ă 20 s pro Bein.
đš Bridging 3 Ă 8 Wdh.
đš Unterarm-Plank (Knie-Var.) 3 Ă 10â20 s.
đš Superman 3 Ă 8 Wdh.
Leichtes Ausdauer-Plus
Gehen â 20â30 min/Tag; optional Aqua-Walking
Fortschritts-Check
Flexion & Rotation schmerzfrei bis 30°
Plank ⼠30 s ⢠Phase III
đ˘ Phase III â Aufbau / Remodellierung ( â Woche 6 â 12 )
Details
Primäre Ziele
â Kraft â ⥠Funktionelle ROM â ⢠Technik fĂźr Alltag
Key-Ăbungen
3 Einheiten/Woche
đ¸ Kniebeuge 3 Ă 10 (KĂśrpergewicht â leichte Langhantel)
đ¸Kreuzheben light 3 Ă 8 (Kettlebell)
đ¸ Bird Dog 3 Ă 10/Seite
đ¸ SeitstĂźtz 3 Ă 20â30 s/Seite
đ¸ HĂźftbeuger- & Piriformis-Stretch 2 Ă 30 s
Ausdauer
Aufbau bis 150 min/Woche moderates Cardio (Rad, Walken, Schwimmen)
Motorik-Training
Richtiges BĂźcken/Heben mit geradem RĂźcken
(PVC-Rohr als âFeedback-Stabâ)
Fortschritts-Check
Schmerzfrei bei Alltag + 20 kg heben + Rotation 45° ⢠Phase IV
đŁ Phase IV â Return to Sport / volle Aktivität ( ab ~ Monat 3 )
Details
Primäre Ziele
â Sportartspezifische Belastbarkeit âĄLeistungsaufbau â˘RĂźckfallprophylaxe
Progression
⢠Medizinball-Rotationen 3 à 10.
⢠Farmerâs Carry mit moderatem Gewicht (Technik!).
⢠Plyo-Step-Ups / Sprungvarianten (je nach Sport).
⢠Vollständiges Kraft-/Ausdauercircuit 2â3Ă/Woche
Präventions-Routine (2Ă/Woche)
â Core-Stabi, Mobilität LWS/HĂźfte, Technik-Refresher
Langzeit-Tipp
Mind. 1 Stabi-Einheit + 1 Ausdauereinheit pro Woche beibehalten
Holistische Empfehlungen
đš Ernährung
⢠Entzßndungsarm essen: Omega-3, viel Gemßse, wenig Zucker
⢠Viel trinken (Ziel: Bandscheibenhydration fÜrdern)
đš Nervensystem
⢠3D-Atmung 2à täglich (Zwerchfell als Antistress-Zentrum)
⢠Bewusst Pausen & Erholung einplanen
đš Psychosozial
⢠Bewegung ist sicher â auch mit Bandscheibenvorfall!
⢠Schmerz â Schaden â Vertrauen aufbauen
⢠Aktiv sein â bessere Prognose, weniger OP-Risiko
đŹ Häufige Fragen
Muss ich operiert werden?
In >99 % der Fälle: Nein! Die meisten heilen konservativ bei Bewegung und gezielter Therapie.
Wann darf ich wieder Sport machen?
Mit korrektem Aufbautraining oft nach 12 Wochen â mit Begleitung durch Physio oder Sporttherapie.
Ist das gefährlich?
Ein Bandscheibenvorfall ist kein Notfall, solange keine Lähmungen oder Blasen-/Darmprobleme bestehen.
â Zusammenfassung
⢠Du bist nicht allein â das ist häufig und natĂźrlich.
⢠Mit gezielter Bewegung kannst du deine Heilung fÜrdern.
⢠Schmerzen sagen nicht alles ßber die Schwere aus.
⢠Vertrau deinem KĂśrper â und bleib in Bewegung.
⢠Wenn du willst, begleiten wir dich auf dem Weg.
đ PersĂśnliche Fragen?
đ Buche eine individuelle Beratung oder ein physiotherapeutisches Screening online â bald auch mit Physio SOS bei akuten Fragen.